
Kinderfotografie und die Herausforderungen der Privatsphäre
Als Kinder- und Familienfotografen stehen wir vor einem großen Dilemma: Auf der einen Seite möchten wir unseren Kunden zeigen, was wir können und wie wir arbeiten. Das Portfolio ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit, um Kunden zu gewinnen und zu überzeugen. Auf der anderen Seite gibt es eine ethische Verantwortung, insbesondere bei der Fotografie von Kindern, die Privatsphäre und den Schutz der Bilder zu gewährleisten.
Das Dilemma der Kinder- und Familienfotografie
Wir verstehen die Bedenken von Eltern, die ihre Kinder nicht öffentlich präsentieren möchten, sei es aus Sicherheitsgründen oder um die Privatsphäre zu wahren. Es ist ein heikles Thema, insbesondere in der heutigen Zeit, in der das Internet eine zunehmende Rolle in unserem Leben spielt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Veröffentlichung von Bildern im Internet dazu führt, dass sie von unbefugten Personen genutzt werden.
Verantwortungsvolles Handeln bei der Fotografie von Kindern
Obwohl wir verstehen, dass Eltern Bedenken haben, ihre Kinderbilder online zu teilen, haben einige unserer Kunden zugestimmt, dass wir ihre Fotos auf unserer Website und in sozialen Netzwerken präsentieren. Wir sind ihnen sehr dankbar für ihr Vertrauen und setzen alles daran, ihre Privatsphäre und die Sicherheit ihrer Bilder zu schützen. Zu diesem Zweck speichern wir keinerlei personenbezogene Daten in den auf unserer Website oder auf sozialen Netzwerken veröffentlichten Bildern. Auch finden sich keine Informationen in den Fotografien (z.B. Zeungisse, Urkunden, Namen). In der Verarbeitung von Aufträgen verwenden wir für Kundendaten ausschließlich lokale Computer und unser firmeneigenes Intranet, das nicht mit dem Internet verbunden ist. Darüber hinaus ist es unmöglich, Bilder mit personenbezogenen Daten in Verbindung zu bringen. Wir analysieren regelmäßig mögliche Schwachstellen und verbessern ständig unsere Sicherheitsvorkehrungen, um das Vertrauen unserer Kunden und unsere gesellschaftliche Verantwortung zu wahren.
Konzept zur Bewältigung des Dilemmas zwischen Fotografie und Privatsphäre
Das Thema Kinderfotografie und Privatsphäre wurde auch in der Sendung Panorama vom 22.04.2021 thematisiert. Es wurde gezeigt, wie Pädophile private Kinderfotos stehlen und für ihre Zwecke missbrauchen können. Wir unterstützen die Anliegen der Sendung, dass das Bewusstsein für das Thema sensibilisiert werden sollte. Gerade im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken werden Millionen von Kinderbildern veröffentlicht. Der Großteil dieser Bilder wird über private Konten öffentlich zugänglich gemacht, was auch Pädophilen die Möglichkeit gibt, darauf zuzugreifen. Bei ‚bis zum Mond und wieder zurück‘ ist es uns wichtig, die Privatsphäre und Sicherheit der Bilder zu gewährleisten. Wir haben ein durchdachtes Konzept entwickelt, um auch im Dilemma zwischen Fotografie und Privatsphäre handeln zu können. Wir müssen um als Unternehmen tätig sein zu können, Bilder im Rahmen des Marketings veröffentlichen können.
Wunderschöne Erinnerungen und Familienwerte in den Fokus rücken
Als Kinder- und Familienfotografen ist es unser Ziel, wunderschöne Erinnerungen festzuhalten und die Bedeutung von Familienwerten zu betonen. Wir möchten auch auf die Notwendigkeit aufmerksam machen, auch im Privaten umsichtig zu sein. Wir bitten unsere Kunden um ihr Vertrauen und versichern ihnen, dass für uns Privatsphäre und der Schutz der Kinder an erster Stelle steht.
Für alle, die gerne mehr Bilder sehen möchten: diese zeigen wir gerne…offline. Schreibt uns einfach per Mail: mail@biszummondundwiederzurueck.de